Wir sind Kompetenzpartner und Software-Lösungsanbieter für überlegene Videosysteme, die Unternehmen im öffentlichen Personenverkehr dabei unterstützen, ihre Infrastrukturen sicherer zu gestalten, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und Kosten zu sparen.
Obwohl wir Hersteller von Videomanagement-Software sind, beschränkt sich unser Leistungsumfang nicht nur darauf, Anwendungen zu entwickeln und zu vertreiben. Stattdessen begleiten wir unsere Kunden durch den gesamten Lebenszyklus eines Videoüberwachungsprojekts - von Ausschreibung und Planung über die Inbetriebnahme bis hin zu Service und Wartung.
Der Einsatz von Videotechnik, um im öffentlichen Personenverkehr den laufenden Betrieb zu unterstützen und die Sicherheit zu erhöhen, hat sich bewährt.
Im öffentlichen Personenverkehr kommen schon seit mehr als 20 Jahren kamerabasierte Überwachungssysteme zum Einsatz. Unzählige Vorfälle konnten mit ihrer Hilfe verhindert oder aufgeklärt werden. Viele Verkehrsunternehmen konnten zudem die Schäden durch Vandalismus erheblich senken. Doch auch die Fahrgäste schätzen die erhöhte Sicherheit, die ihnen Videoüberwachung bietet. So akzeptieren laut einer von SeeTec 2017 durchgeführten Umfrage* 87 % der deutschen Bevölkerung den Einsatz Videotechnik in Bahnhöfen.
(*) "Security Check Deutschland 2017": Umfrage von SeeTec und dem VfS (Verband für Sicherheitstechnik) in Zusammenarbeit mit YouGov Deutschland. Ergebnisse sind repräsentativ für Deutschland.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Bahnhöfe und Haltepunkte sicherer zu machen - für reibungslosen Betrieb und zufriedene Fahrgäste.
Unsere Videolösungen sichern Ihre Depots und Betriebshöfe gegen Diebstahl und Vandalismus.
Wir schützen Ihren Fuhrpark vor Vandalismus und sorgen dafür, dass sich Ihre Fahrgäste an Bord wohlfühlen.
Alles im Blick - mit integrierten Lösungen zur Visualisierung im Leitstand.
Diebstahl und vorsätzliche Beschädigungen können durch den Einsatz von Videotechnik wirksam eingedämmt werden. Vor allem Depots und Abstellanlagen sind häufig Ziel von Vandalismus und Verschmutzung durch Graffiti, was hohe Kosten und Betriebsunterbrechungen zur Folge haben kann. Unsere Lösung für den Personenverkehr hilft mit maßgeschneiderten Funktionalitäten, dies zu verhindern:
Von öffentlichen Verkehrsmitteln erwarten Fahrgäste Pünktlichkeit. Doch jedes unvorhergesehene Ereignis birgt das Risiko, Verspätungen oder Umleitungen auszulösen und damit zusätzliche Kosten zu verursachen. Videolösungen von SeeTec unterstützen den laufenden Betrieb und ermöglichen die schnelle Reaktion auf kritische Ereignisse, um Störungen zu vermeiden:
Videotechnik sorgt dafür, dass sich Menschen sicherer fühlen - gerade auch in stark frequentierten Bereichen wie Bahnhöfen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Tatsächlich hilft Videoüberwachung dabei, bestimmte Arten von Straftaten signifikant zu verringern. Sie leistet zudem sehr gute Dienste bei der schnellen Aufklärung von Delikten:
In einem Nahverkehrsleitstand laufen verschiedene Systeme und hunderte Videoquellen zusammen. Bei einem Vorfall zählt jede Sekunde: Die Aufmerksamkeit des Bedieners muss sofort auf das Ereignis gelenkt werden und alle relevanten Informationen müssen auf einen Blick zu erfassen sein - denn nur so kann schnell die richtige Entscheidung getroffen werden. Darüber hinaus muss Beweismaterial einfach zu sichern sein, um die Zusammenarbeit mit den Behörden zu erleichtern:
Zusätzlich zu einer offenen Analyseschnittstelle bietet SeeTec Cayuga auch eigene Analysefunktionen für den Perimeterschutz.
SeeTec Cayuga verfügt über eine integrierte Monitor Wall-Funktion, unterstützt jedoch auch Komplettsysteme führender Hersteller.
Produkte von SeeTec können an eine Vielzahl von Management- und Leitstellenlösungen angebunden werden.
Mit dem Erweiterungsmodul Kennzeichenerkennung lassen sich internationale Kfz-Kennzeichen automatisch auslesen.